Der „Barnum-Effekt“ taucht dann auf, wenn eine persönliche Prognose oder ein maschinell erarbeitetes Datingprofil so allgemein gehalten ist, dass jeder seine Wahrheit darin findet.
Der Barnum-Effekt taucht in der Primitiv- und Zeitschriftenpsychologie ebenso auf wie in Zeitungshoroskopen: Das Ergebnis wird so allgemein gehalten, dass nahezu jeder Mensch seine Charaktereigenschaften oder Zukunftsprognosen abgedeckt sieht, beispielsweise „das neue Jahrzehnt wird große Veränderungen bringen“ oder „Ihre Gefühle sind nicht immer ganz eindeutig“. Studien beweisen, dass sich 80 Prozent der Bevölkerung mit dieser Art von Simpel-Psychologie korrekt beurteilt fühlen.
Nach Auffassung vieler Beobachter und Forscher, die nicht mit Partneragenturen wirtschaftlich verbunden sind, beruhen Matching-Verfahren im Online-Dating nicht auf tatsächlich Persönlichkeitsmerkmalen, sondern auf einer Kombination aus Barnum-Effekt und Vorstelleffekt. Kommt eine gewisse Wissenschaftsgläubigkeit dazu, so kann man auch von einem Placebo-Effekt sprechen.