Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| andreaskreuz [2024/08/11 09:33] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | andreaskreuz [2024/09/13 12:42] (aktuell) – [Form und Ausführung eines Andreaskreuzes] sehpferd | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| ===== Form und Ausführung eines Andreaskreuzes ===== | ===== Form und Ausführung eines Andreaskreuzes ===== | ||
| - | + | Â | |
| + | {{ : | ||
| + | Â | ||
| + | Darstellung eines Andreaskreuzes, | ||
| Das Kreuz hat die Form eines schmal ausgeführten „X“. Um es zu stabilisieren und beispielsweise auch das Gewicht von recht schweren Personen aufnehmen zu können, muss es stabil gebaut sein – die meisten stationären Andreaskreuze werden deshalb in der rückwärtigen Wand verankert und nicht nur im Boden. Zu berücksichtigen ist außerdem, dass sich die Personen, die an das Kreuz gefesselt werden, heftig, oft ruckartig und unter Aufwand beträchtlicher Kräfte bewegen. Deshalb müssen alle Teile, auch die üblichen Ösen zu Aufnahme der Fesselungen ausgesprochen stabil sein. | Das Kreuz hat die Form eines schmal ausgeführten „X“. Um es zu stabilisieren und beispielsweise auch das Gewicht von recht schweren Personen aufnehmen zu können, muss es stabil gebaut sein – die meisten stationären Andreaskreuze werden deshalb in der rückwärtigen Wand verankert und nicht nur im Boden. Zu berücksichtigen ist außerdem, dass sich die Personen, die an das Kreuz gefesselt werden, heftig, oft ruckartig und unter Aufwand beträchtlicher Kräfte bewegen. Deshalb müssen alle Teile, auch die üblichen Ösen zu Aufnahme der Fesselungen ausgesprochen stabil sein. | ||